© 2002-
2023 Günter Strack Fanseite
|
|
Gästebuch
am 21.04.2008 schrieb:
Susi
(33)
aus Darmstadt
|
Hallo,
als "echter Heiner" habe ich auch immer gerne "Diese Drombuschs" und alles andere mit Guenter Strack gesehen.
Schoen, dass es diese Homepage gibt! Weiter so!
|
am 17.04.2008 schrieb:
Alexandra
|
Hallo Ellen,
durch Zufall bin ich noch mal auf deine Homepage gelangt. Schön, dass du sie nun schon lange Zeit betreust. Weiter so.
Viele Grüße
Alexandra
|
am 26.03.2008 schrieb:
Roland
(38)
aus Breuberg
|
Hallo Ellen,
Als ein Fan von Günter Strack freue ich mich über Deine gute Seite. Als ein Filmfan fuhr ich 1985 selbst zu den Dreharbeiten der Hessischen Geschichten im Schloß Fürstenau in Michelstadt/Steinbach. Hier hatte ich sogar die Gelegeheit mit Günter Strack persönlich zu sprechen. Ruth Maria Kubitscheck und Alfred Vohrer waren auch in der Nähe. Damals war ich 15 Jahre alt und fuhr mit dem Mofa zum Drehort. Ein zweites mal sah ich in Bad König zu.
Erinnere mich Heute noch gerne daran.
Liebe Grüsse Roland
|
am 17.03.2008 schrieb:
R. Bastian
(25)
aus 76448 Durmersheim
|
Hallo zusammen,
also erstmal ein großes Lob an den Autor/Erfinder dieser Seite-ein sehr tolles Werk! Solch ein Schauspieler wie Günter der fehlt heute einfach, was heute größtenteils im Fernsehen läuft ist einfach nur traurig. Egal ob in der Rolle als Dr. Renz oder als Ludwig Burlitz, der Günter hatte eine unglaubliche Ausstrahlung-er war grandios! Er strahlte viel Sympathie aus! Man wird ihn nie vergessen!!
Viele Grüße!!!!
|
am 25.02.2008 schrieb:
Bernhard
(38)
aus Bamberg
|
Danke das ich so einen wundervollen Mann und Schauspieler kennen lernen durfte.Ich habe, im Der König als Sanni und im 2ten Pilotfilm als Notarzt mitgespielt und es hat mir viel Spaß gemacht.
|
am 03.02.2008 schrieb:
Mark
(29)
aus München
|
Hallo,
und auch ein großes Kompliment an Deine Seite.
Während meines Weihnachtsbesuchs bei meiner Großmutter hatte ich Glück, und konnte doch noch über die Hälfte der "Hessischen Geschichten" anschauen. "Null Komma nix" u. a. war herrlich.
Ich muß allen hier zustimmen: Wirklich schade, daß es diese Sendereihe noch nicht auf DVD gibt.Merkwürdig eigentlich, denn mit Günther Pfitzmann gibt es eine ähnliche bereits zu kaufen: "Berliner Weiße mit Schuß". Halt nur Berlin, aber auch sehr schön.
Schöne Grüße aus München und Helau ins Hesseland! Wie mir das hier fehlt! 
Mark
|
am 31.01.2008 schrieb:
Elisabeth
(51)
aus Steinach/Ens
|
Hallo, Ellen bin gerade auf Deine Homepage über Günther Strack gekommen. Auch für mich war Günther Strack einer der Größten.Ich wohne ca. 3O Kilometer von Münchsteinach entfernt und hatte daher schon ein paarmal die Gelegenheit, sein Grab zu besuchen. Vor vielen Jahren habe ich ihn in Hessen bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung persönlich getroffen. Vielen Dank für die schöne Homepage.
|
am 03.01.2008 schrieb:
Prasch Patrick
(45)
aus 63637 Jossgrund
|
Habe schon öfters das Grab von Günter Strack besucht, nicht weit von seinem weltlichen Hause entfernt. Er blickt direkt hinüber zu seiner lieben Frau. Als Mensch und Schauspieler bleibt er für mich in glänzender Erinnerung. So einen wie Ihn gibt es nur alle 100 Jahre. Ich vermisse seine schauspielerische Kunst und Gabe dem Menschen aus den Herzen zu sprechen.
|
am 02.01.2008 schrieb:
Eike Schenkemeyer
(22)
aus Bad Pyrmont
|
hallo leute. ich bin 22 und ein großer fan von günter strack. ich finde es schade, dass er nicht mehr unter den lebenden weilt, aber nach seiner rolle als pfarrer kempfert wird er mir immer im positiven in erinnerung bleiben. großes lob an ihn! noch heute sehe ich mir die serie "mit leib und seele" an. gruß eike
|
am 30.12.2007 schrieb:
Dietmar
(48)
aus Wiesbaden
|
Liebe Besucher dieser Seite. Ich finde es toll dass hier ein Mann gewürdigt wird der wirklich ein ganz besonderes Talent hatte. Er konnte wie kein anderer die Herzen der Menschen berühren. Ob Dr. Renz oder Onkel Ludwig- alle Figuren denen Günther Strack Leben einhauchte waren authentisch und unvergesslich. Genau wie Günther Strack selbst. Wer diesen sympathischen Mann einmal erlebt hat, wird ihn nie vergessen.
|
|
|